Wesentliche Fristen für die steuerliche Compliance in Malaysia

Ausgewähltes Thema: Wesentliche Fristen für die steuerliche Compliance in Malaysia. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, alle kritischen Abgabetermine im Blick zu behalten, damit Ihr Unternehmen und Ihre privaten Finanzen pünktlich, sauber und stressfrei bleiben. Abonnieren Sie unsere Updates und erinnern Sie Ihr Team rechtzeitig!

Orientierung im Steuerjahr: Year of Assessment (YA) und Basiszeitraum

In Malaysia bezieht sich das Year of Assessment (YA) auf das Steuerjahr, dem die Einkünfte zugeordnet werden. Einnahmen eines Basiszeitraums werden dem entsprechenden YA zugerechnet, was die Abgabefristen für Formulare und Zahlungen direkt bestimmt. Planen Sie frühzeitig, um Liquidität und Compliance zu sichern.

Orientierung im Steuerjahr: Year of Assessment (YA) und Basiszeitraum

Viele Unternehmen nutzen ein abweichendes Geschäftsjahr. Für die Steuer gilt dann als Basiszeitraum das jeweilige Geschäftsjahr, während die Körperschaftsteuererklärung (Form C) innerhalb von sieben Monaten nach Ende dieses Zeitraums fällig wird. Prüfen Sie Ihre Abschlussfristen, um Überschneidungen mit Prüfungen und Auditprozessen zu vermeiden.
Formular BE (ohne Geschäftseinkünfte): 30. April, e-Filing typischerweise bis 15. Mai
Angestellte ohne Geschäftseinkünfte reichen das Formular BE in der Regel bis 30. April ein. Bei e-Filing gewährt die Behörde üblicherweise einen Puffer bis 15. Mai. Nutzen Sie Gehaltsabrechnungen, EA-Formulare und Spendenbelege frühzeitig, um Rückfragen zu minimieren und mögliche Erstattungen schneller zu erhalten.
Formular B (mit Geschäftseinkünften): 30. Juni, e-Filing typischerweise bis 15. Juli
Wer selbstständig ist oder Geschäftseinkünfte erzielt, nutzt Formular B. Papierfrist ist meist 30. Juni; e-Filing gewährt typischerweise Zeit bis 15. Juli. Prüfen Sie Vorauszahlungen (CP500) und behalten Sie Buchhaltungsunterlagen geordnet, damit Gewinnermittlungen, Abschreibungen und Reliefs korrekt berücksichtigt werden.
Nichtansässige: Formulare M/MT und spezielle Sachverhalte
Nichtansässige mit ausschließlich Beschäftigungseinkünften nutzen in der Regel Formular M/MT mit Frist Ende April, bei Geschäftseinkünften Ende Juni. Prüfen Sie Quellensteuern, Aufenthaltsdauer und Doppelbesteuerungsabkommen. Stellen Sie Fragen in den Kommentaren, wenn Ihre Entsendung oder Remote-Arbeit Sonderfälle erzeugt.

Arbeitgeberpflichten: PCB/MTD, Formular E und EA-Bescheinigungen

Arbeitgeber müssen den monatlichen Steuerabzug (PCB/MTD) ihrer Mitarbeitenden bis zum 15. des Folgemonats abführen. Achten Sie auf Boni, Benefits-in-kind und rückwirkende Korrekturen. Ein sauberer Lohnlauf mit klarer Dokumentation vermeidet Nachberechnungen und erleichtert die Jahresendabstimmung Ihres HR-Teams.

Arbeitgeberpflichten: PCB/MTD, Formular E und EA-Bescheinigungen

Das Arbeitgeber-Formular E ist in der Regel bis 31. März für das vorangegangene YA einzureichen. Mitarbeitende müssen ihre EA-Bescheinigungen idealerweise bis Ende Februar erhalten. Diese Zeitachse gibt Angestellten ausreichend Spielraum, ihre eigenen Steuererklärungen pünktlich und vollständig einzureichen.

Arbeitgeberpflichten: PCB/MTD, Formular E und EA-Bescheinigungen

Ein Technologie-Startup band die Steuertermine in seinen Payroll-Kalender ein und benannte Verantwortliche pro Aufgabe. Ergebnis: Null verspätete Abgaben, schnellere Erstattungen für Mitarbeitende und weniger Supporttickets. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und abonnieren Sie unsere Checklisten für HR-Teams.

Quellensteuer (Withholding Tax): Zahlungen an Nichtansässige richtig terminieren

Quellensteuer ist in Malaysia in der Regel innerhalb eines Monats nach Zahlung oder Gutschrift an den Nichtansässigen zu entrichten. Verspätungen verursachen spürbare Zuschläge. Halten Sie Vertragsdaten, Rechnungsdatum und Zahlungsfreigaben synchron, damit die Frist nicht unbemerkt überschritten wird.

Quellensteuer (Withholding Tax): Zahlungen an Nichtansässige richtig terminieren

Quellensteuer kann bei Zinsen, Lizenzgebühren, Servicegebühren und bestimmten Auslandsleistungen anfallen. Prüfen Sie Doppelbesteuerungsabkommen und Entlastungsanträge. Dokumentieren Sie Leistungsnachweise und Ortsbezug, um im Zweifel die richtige Einordnung und etwaige Ermäßigungen rechtzeitig zu sichern.

Indirekte Steuern: SST-Erklärungen und Zahlungsfenster

SST-02: Abgabe bis zum letzten Tag des Folgemonats

Die SST-02-Erklärung ist in der Regel bis zum letzten Tag des auf den Besteuerungszeitraum folgenden Monats fällig, faktisch also rund 30 Tage nach Periodenende. Koordinieren Sie Warenerfassung, Leistungsperioden und Faktura, damit Beträge korrekt und rechtzeitig gemeldet werden können.

Unterschiede zwischen Waren- und Dienstleistungssteuer beachten

Sales Tax und Service Tax unterscheiden sich beim Steuertatbestand, den Sätzen und Ausnahmen. Prüfen Sie Ihre Registrierungsschwelle und Klassifikation. Ein falscher Code führt zu verspäteten Berichtigungen. Fragen Sie uns nach einer Übersicht der gängigen Fehler in Ihrer Branche und erhalten Sie praxisnahe Hinweise.

Erfahrungsbericht: Ein Café optimiert seinen SST-Prozess

Ein Café bündelte Tagesabschlüsse digital und verglich sie mit dem Kassensystem. Ergebnis: Fehlerquote halbiert, Abgabe zwei Wochen vor Frist abgeschlossen. Möchten Sie die Vorlage für Ihren Betrieb? Kommentieren Sie mit ‚SST-Toolkit‘, und wir senden Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Checkliste.

Real Property Gains Tax (RPGT): 60 Tage ab Veräußerung

Bei der Veräußerung von Grundstücken oder Anteilen an Immobiliengesellschaften ist die RPGT-Erklärung sowie die Zahlung in der Regel innerhalb von 60 Tagen ab Veräußerungsdatum fällig. Planen Sie Kaufverträge und Abwicklungen so, dass die Unterlagen für eine fristgerechte Meldung bereitstehen.

Stempelsteuer und elektronische Einreichungen

Für stempelpflichtige Dokumente gelten enge Zeitfenster nach Unterzeichnung. Nutzen Sie die elektronischen Portale, um Verzögerungen zu vermeiden und Belege sicher zu archivieren. Wenn Sie häufig Verträge schließen, lohnt sich ein Standardablauf mit festen Review-Terminen und Verantwortlichkeiten.

Ihre persönliche Fristen-Checkliste und Benachrichtigungen

Erstellen Sie eine zentrale Checkliste: Wer ist zuständig, welche Belege werden benötigt, welches Portal wird genutzt, wann ist die interne Vorfrist? Abonnieren Sie unseren Newsletter, um rechtzeitig Erinnerungen, Gesetzesupdates und praxisnahe Vorlagen zum Thema Fristenmanagement in Malaysia zu erhalten.
Rddistanbul
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.